Deutsche Meisterschaft Endrunde 2016

Vierter Platz bei der Deutschen Meisterschaft 2016 der Herren im Curling

Vom 26. bis 28. Februar 2016 wurde die Finalrunde der Deutschen Meisterschaft 2016 der Damen und Herren im Curling in Schwenningen ausgetragen. Drei Damen- und fünf Herrenteams kämpften um den Titel Deutscher Meister 2016.

Durch den zweiten Platz bei der Regionalmeisterschaft Ost im November 2015 hatte sich das Berliner Curlingteam vom ESC 2007 Berlin e.V. um Skip Felix Kaulfersch für die Endrunde qualifiziert. Ihm und seinem Team, bestehend aus Konrad Schaller (Lead), Max Winkelmann (Second), Robert Geissler (Third) und Florian Dirr (Alternate) gelang dabei mit dem vierten Platz ein respektabler Achtungserfolg.

Im ersten Spiel gegen das deutsche Nationalteam um Skip Alexander Baumann blieb es bis zur Hälfte des Spiels äußerst spannend. Nach den ersten vier Ends, von denen beide Teams jeweils zwei Ends für sich entscheiden konnten, lag Team Baumann mit 3:2 Steinen nur knapp in Führung. Im fünften End konnte das Team Baumann jedoch seine Erfahrung und Konstanz ausspielen und nach einem hervorragenden Spielaufbau 4 Steine schreiben. Im weiteren Spielverlauf dominierte das Team Baumann die Partie und gewann nach zehn Ends verdient mit 13:3.

Im zweiten Spiel gegen die lokale Auswahl des Curling Club Schwenningen um Skip Marko Tischler startete Berlin furios. Trotz fehlendem Hammer konnten die Berliner die ersten vier Ends für sich entscheiden und mit 6:0 in Führung gehen. Im weiteren Verlauf holte das Schwenninger Team auf und konnte schließlich im neunten End zu einem Zwischenstand von 7:7 ausgleichen. Im zehnten End gelang es den Berlinern, mit dem Recht des letzten Steins nochmals vier Steine zu schreiben. Mit einem Endstand von 11:7 ging die mehr als drei Stunden andauernde Partie letztendlich souverän an Berlin.

Die bisherigen Anstrengungen machten sich dann im dritten Spiel des Tages bemerkbar. Gegen das Team aus Konstanz um Skip Oliver Trevisiol gelang es nicht, an die Spielstärke der vergangenen Partien anzuknüpfen. Konnten in den bisherigen Partien hohe gegnerische Häuser meist verhindert werden, so musste Berlin diesmal gleich zu Beginn ein 5er Haus hinnehmen. Lediglich im folgenden zweiten End konnte Berlin drei Steine schreiben und unterlag schließlich mit 3:14 Steinen deutlich.

Im letzten Spiel traf das Berliner Team dann auf die Oberstdorfer Mannschaft um den ehemaligen Europa- und Vizeweltmeister Wolfgang Burba. Nachdem die Mannschaft aus Oberstdorf die ersten vier Ends mit jeweils einem Stein stehlen konnte, kämpfte sich die Berliner Auswahl wieder zurück und hielt das Spiel lange Zeit offen. Nach einem Zwischenstand nach dem neunten End von 5:4 für Team Burba hatte Berlin es in der Hand, mit einem Ausgleich ein Verlängerungsend zu erzwingen oder sogar mit zwei Steinen den zweiten Sieg im Turnier zu erringen. Ein hervorragend platzierter letzter Stein des Teams aus Oberstdorf verhinderte dies jedoch. Mit einem Endstand von 6:4 Steinen unterlag Berlin am Schluss denkbar knapp.

Bei der ersten Teilnahme an Deutschen Meisterschaften belegt das junge Berliner Team mit Florian, Konrad, Max, Robert und Felix am Ende den vierten Platz. Eine starke Leistung der Berliner Curler, die viel Respekt erntete!

Deutscher Meister der Herren 2016 wurde das Team Baumann, Deutscher Meister der Damen 2016 das Team Schöpp.

Scores:

Spiel 1:

Kaulfersch 010100100x 30.0
Herren (Rink B)H12345678910EETotalLSD
Baumann201042022x 130.0

Spiel 2:

Tischler0000210220 7185.0
Herren (Rink A)H12345678910EETotalLSD
Kaulfersch 1221001004 11302.0

Spiel 3:

Kaulfersch 03000000XX 30.0
Herren (Rink A)H12345678910EETotalLSD
Trevisiol50302121XX 140.0

Spiel 4:

Burba 1111000101 60.0
Herren (Rink B)H12345678910EETotalLSD
Kaulfersch0000201010 40.0

Tabelle:

TeamPWLPtsDSC
Team Schöpp44040.0
Team Beer41310.0
Team Driendl41310.0
      
TeamPWLPtsDSC
Team Baumann44040.0
Team Burba43130.0
Team Trevisiol42220.0
Team Kaulfersch41310.0
Team Tischler40400.0